Die Verdonschlucht

Die Verdonschlucht

Die Verdonschlucht, oft als der französische Grand Canyon bezeichnet, gilt als einer der atemberaubendsten und schönsten Naturorte Europas. Sie zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher aus aller Welt an, die sich von ihrer beeindruckenden Schönheit und der einzigartigen Landschaft verzaubern lassen. Der Verdon-Fluss bildet dabei die natürliche Grenze zwischen dem Département Var im Süden und den Alpes-de-Haute-Provence im Norden Frankreichs. Seinen Namen hat der Fluss von seinem charakteristischen smaragdgrünen Wasser, das besonders in der Sonne schimmert und der Schlucht eine fast magische Ausstrahlung verleiht.

Die Quelle des Verdon liegt hoch oben in den Alpen, auf einer Höhe von etwa 2819 Metern über dem Meeresspiegel, nahe dem Allos-Pass. Von dort aus schlängelt sich der Fluss über eine Strecke von fast 175 Kilometern durch verschiedene Landschaften, bevor er schließlich bei Vinon-sur-Verdon in die Durance mündet. Die Strecke des Flusses bietet nicht nur spektakuläre Ausblicke, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Klettern, Kajakfahren und Rafting.

Der Grand Canyon von Verdon ist Teil des Verdon Regionalparks, der im Jahr 1997 gegründet wurde, um diese einzigartige Naturlandschaft zu schützen und nachhaltig zu bewahren. Der Park umfasst nicht nur die berühmte Schlucht selbst, sondern auch das angrenzende Hochplateau von Valensole mit seinen weiten Lavendelfeldern, die zahlreichen Seen und Berge der Region sowie die Schluchten des Artuby. Zudem gehören der See von Sainte-Croix sowie das Mittelgebirge im Haut-Var zum Schutzgebiet. Der Park bietet somit eine vielfältige Flora und Fauna sowie zahlreiche Möglichkeiten für Naturliebhaber und Aktivurlauber, die eine unberührte Landschaft fernab von Großstadttrubel erleben möchten.