La Garde Freinet bei Saint-Tropez

Das alte Dorf von La Garde-Freinet wurde auf einem felsigen Gipfel in 450 m Höhe errichtet und überragte dabei eindrucksvoll alle umliegenden Täler, die sich weit unterhalb erstreckten. Fort-Freinet war ein befestigtes mittelalterliches Dorf (Castrum), das sich auf einer Fläche von etwa 4000 m² ausbreitete. Das Dorf war von einem breiten Graben umgeben, der zusammen mit den natürlichen Felsen eine nahezu uneinnehmbare Verteidigungslinie bildete, was es zu einem äußerst sicheren Schutzort machte. Zudem diente es als ein sehr guter Beobachtungsposten, von dem aus man die Umgebung bestens überblicken konnte. Erreichen lässt sich das Dorf nur über einen schmalen Pfad, der mit in den Fels gehauenen Stufen versehen ist und so den Zugang erschwert, was die Verteidigungsfähigkeit weiter erhöhte.

Die Ausstellung im Conservatoire du Patrimoine, das sich in der Chapelle Saint-Jean befindet, zeigt anschaulich die Geschichte und Entwicklung dieses alten befestigten Dorfes vom 12. bis zum 16. Jahrhundert. Dabei wird auch auf die Sarazenen eingegangen, die nach der lokalen Tradition den Ort zu ihrem provenzalischen Wahrzeichen gemacht haben sollen. In der Ausstellung sind zahlreiche Funde zu sehen, darunter Keramik und andere Alltagsgegenstände, die bei archäologischen Ausgrabungen vor Ort entdeckt wurden und wertvolle Einblicke in das Leben der damaligen Bewohner geben. Ein detailliertes Modell des Fort-Freinet in kleinem Maßstab ermöglicht es Besuchern, die Organisation und den Aufbau des Dorfes besser zu verstehen und sich vorzustellen, wie es einst ausgesehen haben mag.

Die Besichtigung des historischen Dorfes sowie der begleitenden Ausstellung sind kostenfrei und bieten somit eine hervorragende Gelegenheit, in die Geschichte dieser faszinierenden Region einzutauchen und mehr über das mittelalterliche Leben sowie die strategische Bedeutung des Ortes zu erfahren.